Schaukasten
Ein Schaukasten wurde am Freitag, den 19. November 2021 am Gartenzaun der Bäckerei Horn in der Schwarzenkopfstrasse angebracht. Der Familie Horn sei an der Stelle für die Erlaubnis herzlich gedankt!
In diesem Schaukasten informieren wir unsere Mitglieder zusätzlich über aktuelle Themen. Der Inhalt soll aber auch Nicht-Mitglieder neugierig auf uns machen und zum Beitritt bewegen.
Ideen bzgl. Inhalt und Gestaltung nimmt unsere Geschäftstelle gerne auf.
Rechtschutz ab 1.1.2022
Unseren bestehenden Vereins-Mitgliedern werden wir über den Eigenheimerverband ab 1.1.2022 eine Rechtsschutzversicherung als weitere kostenlose Leistung anbieten können. Um die Mitglieder über die Rechtsschutzversicherung zu informieren, gibt es im „Eigenheimer Magazin“, Ausgabe November 2021, einen detaillierten Bericht der ARAG zu dieser neuen Versicherung.
Für mögliche Zusatz-Module, wie Verkehr-, Familien-, Vermieter-Rechtsschutz, usw. gelten für unsere Mitglieder Sonderkonditionen.
Aktionen
Einladung zu unserem ersten Vereinsfest
Dem aufmerksamen Leser unserer Vereinsnachrichten ist es bestimmt nicht entgangen, daß die solide Kassenführung uns ein Vereinsfest (auf der Jahreshauptversammlung wurde ausgiebig darüber gesprochen) erlaubt. Die Frage war nur noch wann, Sommer, Herbst oder Winter? Die Vorstandschaft kam nach intensiver Überlegung zu folgendem Ergebnis:
Ein Spanferkelessen könnte unsere Mitglieder erfreuen.
Wir laden Sie deshalb herzlich ein
am Samstag, den 9. September 2023 ab 17:00 Uhr
in die Sportgaststätte „Friends“ Feldbergstr. 65
mit den Aktiven unseres Vereins einen genüßlichen Abend zu verbringen.
Folgendes gibt es aber dabei zu brücksichtigen:
1. Die Ausgabe einer kostenlosen Portion (Spanferkel mit Kartoffel-/Krautsalat) erfolgt nur gegen Vorlage der Mitgliedskarte
2. Eine Begleitperson kann eine Portion zum Vorzugspreis von 10 € erhalten.
3. Freunde und Interessenten, die noch nicht Mitglied sind, können durch einen „last minute Beitritt“ ebenfalls in den Genuß dieser Konditonen kommen. Werben Sie also mit diesem Angebot neue Mitglieder.
4. Grundsätzlich gilt aber bezüglich der Speisen, „solange der Vorrat reicht“.
Die gesamte Vorstandsschaft freut sich auf eine rege Beteiligung und neue Mitglieder.
Sommer-Baumschnittkurs
Dieser Kurs ist neu in unserem Programm. Er soll die Auswirkungen des Winterschnittes an den Bäumen und Sträuchern des Anwesens der Familie Knab in der Dorotheenstr. 16 zeigen. Zudem wird der Trainer, Josef Schweinzer, die fälligen Maßnahmen an Obstbäumen wie Aprikose, Birne etc. demonstrieren.
Termin: Samstag, 2. September 2023 um 14:00 Uhr.
Nichtmitglieder können mit einem sog. „last minute Beitritt“ auch in den Genuß des Kurses kommen.
Übrigens werden wir zukünftig auch in Gärten anderer Mitglieder die Schnittkurse durchführen. Richten Sie deshlab Ihr Interesse rechtzeitig an unsere Geschäftsstelle.
Öffentlicher Aufruf
und dringender Appelln des Eigenheimerverbands
Aktuell arbeiten wir an:
Baumschneidekurs
Am Samstag, den 25.2.23 haben wir für unsere Mitglieder und Freunde einen Winter-Baumschnittkurs durchgeführt. Mit diesem Kurs sollte die Frage beantwortet werden, warum
und vor allem wie sollen Obstbäume im Winter geschnitten werden. Das Ziel ist, ein leistungsfähiges Kronengerüst aufzubauen. Dieses ist das Rückgrat für fruchttragende Äste, die die Last der
Früchte aushalten müssen.
Der Kurs unter der Führung von Josef Schweinzer, Experte des Eigenheimerverbandes, hat großes Interesse gefunden. Leider konnte nur ein limitierter Kreis von Besuchern teilnehmen. Es wurde nicht nur
Grundwissen , sondern auch handwerkliches Geschick vermittelt.
Im Spätsommer, also nach der Blüte ist ein weiterer Kurs geplant. Termin und Ort wird über die Vereinsnachrichten bzw. unsere Website kommuniziert.
Gartenkalender
Gartenkalender sind in unserer Geschäftsstelle, bzw. beim ersten Vorsitzenden Robert Hartwich (Telefon: 4393119) noch verfügbar. Bei Bedarf können sie mit 10,-€/Stück übernommen werden.
Vortragsreihe "Gut beraten, besser saniert"
---
„Stromerzeugen mit Photovoltaik (kurz PV)“ ---
Themen wie Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Energiewende sind uns inzwischen sehr vertraut. Die Frage ist nur, was kann der Einzelne zur Energiewende unter dem Zwang der
Kostenentwicklung beitragen?
Eine Durchforstung des Eigenbedarfs aus Elektrogeräten, Heizung etc. bringt meist relativ schnell Einsparungspotential. Eine Energieeinsparung, die nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt schonen würde.
Im Frühjahr 2021 haben wir dazu einen ersten Vortrag mit dem Thema "Heizungsaustausch" von Frau Kienzle Dipl.-Ing (FH) Architektin von der Verbraucherzentrale Bayern gehört.
Nachdem der Vortrag großen Anklang engagierten wir die Referentin im Herbst zu einem weiterführenden Thema "Strom erzeugen mit PV (Photovoltaik)". Auch hier wurden den Besuchern professionale Information geboten und die gestellten Fragen umfassend von Frau Kienzle beantwortet.
In einem dritten Vortrag soll nun das Thema "Sanierung einer Bestandsimmobilie" dargestellt werden. Welche Maßnahme ist, in welcher Reihenfolge sinnvoll oder sogar gesetzlich vorgeschrieben. Mit Blick auf die Kosten-Nutzen der jeweiligen Maßnahme, unter Berücksichtigung der Fördermittel sollen Eigenheimbesitzer und/oder Vermieter erfahren, wie Energie eingespart werden kann. Die Gebäudehülle wird dabei besonders im Vordergrund stehen.
Geplanter Termin des Vortrages: 14. März 2023
Stammtisch
Der monatliche Stammtisch (jeden 2. Donnertag im Monat um 17:30 in der Sportgaststätte "friends") gibt Gelegenheit, über unser Programm und unsere Aktivitäten in geselliger Runde zu diskutieren. Darüber hinaus hat sich in den letzten Treffen aber auch gezeigt, dass aktuelle Themen aus unserer Region, wie Glasfaserverlegung, Vor- und Nachteile der E-Scooter, neue Obi-Erkenntnisse und manches mehr zur Diskussion kommen.
Grundsteuerreform
Auch wenn es dem aufmerksamen
Leser des EIGENHEIMER MAGAZINS nicht entgangen
ist, möchten wir trotzdem schon jetzt auf den Abgabetermin der Grundsteuererklärung im Zeitraum vom 1. Juli bis 31. Januar 2023 hinweisen. Formulare dazu können Sie direkt beim Eigenheimerverband Telefon Nr. 4520690-0
oder info@eigenheimerverband.de anfordern.
Messe IHM / Garten München
Der Eigenheimerverband Bayern präsentiert sich auf der Messe Garten München. Die Besucher können sich auf dem EHV-Stand über die vielfältigen Vorteile des Verbandes informieren. Eine Abordnung der Siedergemeinschaft unterstützt die Standbesetzung um den zu erwartenden Ansturm gewachsen zu sein.
Gehsteigbewuchs
Grundsätzlich ist das Baureferat für dieses Thema zuständig. Bei Beschwerden wird die verbleibende Gehbahn behördenseitig geprüft und der Eigentümer des betroffenen Grundstückes ggf. schriftlich aufgefordert die Hecke zurückzuschneiden.
Ansprechpartner für den 15. Stadtbezirk ist Herr Hartmut Hufnagel, der unter der Mailadresse hartmut.hufnagel@muenchen.de erreichbar ist.